Sie müssen angemeldet sein, um Artikel Ihrer Wunschliste hinzufügen zu können.
Rif: 17413
NEU 2025/2026!
CL-BUS-System (CBE LIN BUS), das auf dem LIN-BUS-Standard basiert.
Visualisierungen (siehe beigefügtes Bild)
Funktionen:
MOTORBATTERIE-ALARM (B1)
Wenn die Spannung der Motorbatterie unter 12 V sinkt, wird automatisch der Alarm für eine schwache Motorbatterie mit dem Symbol Ref.17 aktiviert. Bei einer Spannung über 12,5 V wird der Alarm deaktiviert.
LADEN DER MOTORBATTERIE (B1)
Eine elektronische Vorrichtung ermöglicht das Aufladen (Nennstrom 6A) der Motorbatterie (B1), wenn dies in den folgenden Fällen erforderlich ist:
DIENSTLEISTUNGEN BATTERIEALARM (B2)
Wenn die Versorgungsbatterie eine Spannung von 11,5 V erreicht, wird automatisch der Versorgungsbatterie-Reservealarm aktiviert, der optisch durch das Symbol Nr. 18 und akustisch durch einen kurzen Ton angezeigt wird.
Wenn die Servicebatterie eine Spannung von 10,5 V erreicht, wird automatisch der Alarm für eine schwache Servicebatterie aktiviert, der optisch durch das Symbol Nr. 18 und akustisch durch zwei kurze Töne angezeigt wird.
Bei einer Spannung von über 12,5 V werden die Alarme deaktiviert.
LADEN DER SERVICEBATTERIE (B2)
NB: Die in das System eingebaute Batterieparallelfunktion kann bei einigen Anlagen inaktiv sein.
MINDESTSPANNUNGSREGELUNG (BATTERIESCHONER)
Eine elektronische Schutzvorrichtung schaltet die 12-V-Verbraucher ab, wenn die Servicebatterie entladen ist.
Er greift bei der voreingestellten Schwelle ein und deaktiviert: die Pumpe, die Beleuchtungsgruppe, den RH-Ausgang, den AUX-Ausgang, das externe Licht und die 12V-Steckdosen.
Der Alarm wird optisch mit dem Symbol Nr. 21 angezeigt.
Durch Drücken der Taste ON/OFF (vgl. Bedienfeld 1) können alle Funktionen für eine Minute zurückgesetzt werden.
Bei einer Spannung unter 9,5 V schaltet sich das Bedienfeld automatisch ab.
Die Dienstprogramme werden automatisch zurückgesetzt, wenn die Spannung größer als 13,5 V ist.
Direkt von der B2-Servicebatterie gelieferte Versorgungsleistungen sind von diesem Gerät ausgeschlossen.
D+ FUNKTIONEN
Ein elektronisches Gerät steuert die D+-Funktionen bei laufendem Motor (Parallelrelais, simulierter D+-Ausgang, externes Licht, usw.).
Die D+ Funktionen werden aktiviert, wenn eine der folgenden Bedingungen vorliegt:
zustand A: Mit positivem D+ Signal.
zustand B: Mit Signal + Taste und negativem Signal D+.
Die D+ Funktionen können nur aktiviert werden, wenn die Servicebatterie B2 angeschlossen ist.
TANKS
Klarwasser- und Grauwassertankalarm.
Akustische Anzeige für klaren Wasserstand.
DIGITALUHR MIT ALARM
ANZEIGE DER INNEN- UND AUSSENTEMPERATUR
ALARM BEI AUSFALL DER SICHERUNG FÜR DIE HINTERGRUNDBELEUCHTUNG
AUTOMATISCHE ABSCHALTUNG DER AUSSENBELEUCHTUNG.
RABATT – KAUFEN SIE MINDESTENS 200 €
Sie erhalten sofort einen Rabatt von 10
Versand ab 8,90 € bis zu 2 kg und nicht sperrig (summe drei seiten nicht mehr als einen meter)
Großbritannien – Mindestbestellwert 135 £
Mindestbestellwert 135 £, zzgl. Versand. Zölle und Steuern liegen in der Verantwortung des Kunden.
EUROPA - VERSANDBEDINGUNGEN
Versand ab € 14,90 bis 2 kg und nicht sperrig (summe 3 seiten über einen meter). Vorgesetzte fragen
Rif: 16612
NEU 2025/2026!
CL-BUS-System (CBE LIN BUS), das auf dem LIN-BUS-Standard basiert.
Visualisierungen (siehe beigefügtes Bild)
Funktionen:
MOTORBATTERIE-ALARM (B1)
Wenn die Spannung der Motorbatterie unter 12 V sinkt, wird automatisch der Alarm für eine schwache Motorbatterie mit dem Symbol Ref.17 aktiviert. Bei einer Spannung über 12,5 V wird der Alarm deaktiviert.
LADEN DER MOTORBATTERIE (B1)
Eine elektronische Vorrichtung ermöglicht das Aufladen (Nennstrom 6A) der Motorbatterie (B1), wenn dies in den folgenden Fällen erforderlich ist:
DIENSTLEISTUNGEN BATTERIEALARM (B2)
Wenn die Versorgungsbatterie eine Spannung von 11,5 V erreicht, wird automatisch der Versorgungsbatterie-Reservealarm aktiviert, der optisch durch das Symbol Nr. 18 und akustisch durch einen kurzen Ton angezeigt wird.
Wenn die Servicebatterie eine Spannung von 10,5 V erreicht, wird automatisch der Alarm für eine schwache Servicebatterie aktiviert, der optisch durch das Symbol Nr. 18 und akustisch durch zwei kurze Töne angezeigt wird.
Bei einer Spannung von über 12,5 V werden die Alarme deaktiviert.
LADEN DER SERVICEBATTERIE (B2)
NB: Die in das System eingebaute Batterieparallelfunktion kann bei einigen Anlagen inaktiv sein.
MINDESTSPANNUNGSREGELUNG (BATTERIESCHONER)
Eine elektronische Schutzvorrichtung schaltet die 12-V-Verbraucher ab, wenn die Servicebatterie entladen ist.
Er greift bei der voreingestellten Schwelle ein und deaktiviert: die Pumpe, die Beleuchtungsgruppe, den RH-Ausgang, den AUX-Ausgang, das externe Licht und die 12V-Steckdosen.
Der Alarm wird optisch mit dem Symbol Nr. 21 angezeigt.
Durch Drücken der Taste ON/OFF (vgl. Bedienfeld 1) können alle Funktionen für eine Minute zurückgesetzt werden.
Bei einer Spannung unter 9,5 V schaltet sich das Bedienfeld automatisch ab.
Die Dienstprogramme werden automatisch zurückgesetzt, wenn die Spannung größer als 13,5 V ist.
Direkt von der B2-Servicebatterie gelieferte Versorgungsleistungen sind von diesem Gerät ausgeschlossen.
D+ FUNKTIONEN
Ein elektronisches Gerät steuert die D+-Funktionen bei laufendem Motor (Parallelrelais, simulierter D+-Ausgang, externes Licht, usw.).
Die D+ Funktionen werden aktiviert, wenn eine der folgenden Bedingungen vorliegt:
zustand A: Mit positivem D+ Signal.
zustand B: Mit Signal + Taste und negativem Signal D+.
Die D+ Funktionen können nur aktiviert werden, wenn die Servicebatterie B2 angeschlossen ist.
TANKS
Klarwasser- und Grauwassertankalarm.
Akustische Anzeige für klaren Wasserstand.
DIGITALUHR MIT ALARM
ANZEIGE DER INNEN- UND AUSSENTEMPERATUR
ALARM BEI AUSFALL DER SICHERUNG FÜR DIE HINTERGRUNDBELEUCHTUNG
AUTOMATISCHE ABSCHALTUNG DER AUSSENBELEUCHTUNG.